Ausstellungen

Termin bitte notieren!!!!!

Kunst & Kirschen ist der traditionelle Sommermarkt von Moorburger Art. Jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende zeigen Krative hier echte Kunst und edles Handwerk. Eine entspannte Landpartie mitten im Grünen, zu der seit 2019 auch ein Open-Air-Konzert gehört.

Die Besucher dürfen sich am Moorburger Elbdeich 263 vom ganz besonderen Charme des ehemaligen Bauernhofs, der sich inzwischen zu einem kreativen Hotspot entwickelt hat, gefangen nehmen lassen. 
40 Kunsthandwerker und Künstler, handverlesen und angereist aus ganz Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, bringen Arbeiten aus den eigenen Werkstätten und Ateliers mit. Die Auswahl reicht von spannender Keramik über exklusive Holzarbeiten bis hin zu außergewöhnlichem Schmuck und textilen Unikaten. Diverse Kunstschaffende präsentieren darüber hinaus Malerei, Objekte und Skulpturen und die auf dem Hof ansässigen Künstler öffnen an diesem Wochenende ihre Ateliers. Außerdem können leckere Altländer Kirschen, Apfelsaft von der Streuobstwiese und Honig von Finkenwerder Bienen  erworben werden. Für ausreichend Deftiges und Süßes für den Hunger vor Ort ist natürlich auch gesorgt.

12. und 13. Juli 2025, 11- 18 Uhr · Eintritt 2 Euro (inkl. 1 Los für die Tombola)

Franz Meiller Quartett „Klezmer meets Jazz“ Open-Air-Konzert am Samstag, 12. Juli um 18 Uhr

Nachlese

Ich bin von euch überwältigt:

148 Personen fanden den Weg (von Kaiserslautern, Nordborg/DK, Troisdorf, Flensburg, Kiel, Neustadt, Tangstedt, Düsseldorf, Sülfeld, Bargteheide, Schwarzenbek, Berlin, Bad Schwartau, Lübeck, Ahrensburg und natürlich aus Hamburg) in die Galerie „Die Bedürfnisanstalt“. Interessante und lustige Gespräche füllten den Raum.

Ich möchte euch nochmals auf das Lyrik-Buch von Timo Petersen aufmersam machen. Untersützt bitte „junge“ Künstler weiterhin.

Ein großer Dank gilt meiner Familie (Silke, Tom und Nick) nebst Freund Jan für die grandiose Unterstützung vor, während und nach der Ausstellung. Ebenso danke ich Susanne vom Verein der Bedürfnisanstalt.

Zur Finissage schenkte mir Uwe Bornhöft folgende Zeilen:

Einen Rundgang durch die Ausstellung für alle, die nicht vor Ort sein konnten: